Mit dem Film LINDENBERG – MACH DEIN DING ist die Jubiläumsausgabe von EINE STADT SIEHT EINEN FILM feierlich über die Bühne gegangen. Mit einem großartigen Publikumszuspruch von einigen ausverkauften Kinosälen und insgesamt rund 1400 Zuschauer*innen konnten die Macher*innen zehn Jahre der außergewöhnlichsten Kinotour Deutschlands gebührend zelebrieren. Einen ganzen Tag lang zog das Filmteam rund um Hauptdarsteller Jan Bülow durch 18 Hamburger Arthouse- und Programmkinos und stand dem Publikum Rede und Antwort zur Entstehung des mitreißenden Biopics. Auch Udo Lindenberg selbst war im Abaton Kino und in den Zeise Kinos persönlich zu Gast und begeisterte das Publikum mit seinem Panikrocker-Charme.
Auch abseits der Leinwand hatte das Kinoevent einiges zu bieten: Während auf Röhrenfernsehern 70er- und 80er-Jahre Udo-Musikvideos flimmerten, Udo-Doubles Eierlikör ausschenkten und eine Jukebox mit Udo-Singles zum Reinhören einlud, ließ der beliebte Drehortspaziergang in die 60er- und 70er-Jahre der mythenbeladenen Reeperbahn eintauchen. Zum feierlichen Abschluss kam EINE STADT SIEHT EINEN FILM dann in Udos Heimathafen, der Alten Liebe bei der Panik City, wo die Besucher*innen neben einem Filmquiz und jeder Menge 70er-Jahre Vibes auch Udo-Karaoke erwartete. Eine stimmungsvolle Aftershowparty für einen berauschenden Kinotag: Es wurde gesungen, getanzt und das Jubiläum gefeiert!
Einmal mehr hat EINE STADT SIEHT EINEN FILM die Filmstadt Hamburg und ihre bemerkenswerten Kinos ins Rampenlicht gerückt und LINDENBERG! MACH DEIN DING und sein Team gebührend gefeiert. Tausend Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen, an das Filmteam und natürlich an Udo Lindenberg!
Bild: Michael Lehmann (Vors. GF Studio Hamburg Production Group und Produzent), Wiebke Andresen (Letterbox), Sabine Böbbis (Kostümbild), Udo Lindenberg, Jan Bülow (Hauptdarsteller), Eva Schnare (Editorin), Hermine Huntgeburth (Regie), Alexander M. Rümelin (Drehbuch), Mathieu Dolenc (MOIN Filmförderung), Matthias Elwardt (GF zeise kinos), Dario Suter (GF DCM), Manja Malz (Eventleitung), Astrid Weber (Maskenbild), Rita Flügge-Timm (GF DolceRita Music & Publishing), Günther Russ (Produzent), Bettina Schmidt (Szenenbild), Johannes Pollmann (Produzent) (c) Tine Acke