115 Jahre Tivoli Kino in Achern

Wenn die Geschichtsschreibung stimmt, wurde am 11. Dezember 1910 der erste Film im Tivoli Achern gezeigt. 115 Jahre Kino – was für eine beeindruckende Zahl! Um so mehr, wenn man bedenkt, was in dieser Zeit alles geschehen ist. Weltgeschichte ebenso wie Kino- und Filmgeschichte.

Das Haus hat eine durchaus wechselvolle Geschichte und wurde zuletzt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Achern übernommen, die den Verein Filmtheater Tivoli gründeten, der das Kino seit 2018 führt und organisiert. Es ist im besten Sinne ein kommunales Kino, denn es führt die Menschen hier zusammen. Zum Festakt kamen auch der ehemalige Präsident des EU-Parlaments Martin Schulz, Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor, Johannes Litschel, Geschäftsführer des Bundesverbands kommunale Filmarbeit und für die AG Kino – Gilde und das Landkinonetzwerk Daniel Charigault. Sie alle unterstrichen in ihren Grußwörtern die Bedeutung eines solchen Kulturortes für die Region. Das Tivoli Kino hat über mehr als ein Jahrhundert hinweg Generationen begleitet und bewiesen, dass Kino lebendig bleibt, wenn es mit Herzblut und Hingabe betrieben wird. Es ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft des unabhängigen Kinos, für die Bedeutung engagierter Kinomacherinnen und Kinomacher und für den unermüdlichen Einsatz für Filmkunst abseits des Mainstreams.

Bild: (c) Tivoli Achern

Mehr lesen